Die richtige Sanierung von Dach, Fassade und Kellerdecke reduziert den Energieverbrauch drastisch, verbessert das Raumklima und schützt langfristig vor Bauschäden.
Viele Gebäude verlieren über Dach, Fassade oder Kellerdecke unnötig Energie. Wir erfassen den baulichen Zustand und zeigen, wo sich energetische Nachrüstungen wirklich lohnen – technisch, wirtschaftlich und nachhaltig.
Ob Dämmung, Fenster, Dach oder Lüftung: Unsere Beratung hilft, Maßnahmen gezielt zu planen. Sie erhalten eine strukturierte Empfehlung – abgestimmt auf Ihr Gebäude, Ihre Ziele und Förderchancen.
Wir zeigen, womit sich starten lässt, welche Schritte förderfähig sind und wie die Arbeiten sinnvoll koordiniert werden. So entsteht ein klarer Zeitplan – für effiziente Umsetzung ohne Überraschungen.
so stark muss der Endenergieverbrauch laut Gesetz bis 2045 sinken – Sanierung ist keine Option, sondern Pflicht
des Energieverbrauchs in Haushalten entfällt auf Raumwärme – Sanierungen bieten hier das größte Einsparpotenzial.
weniger Energieverbrauch im Gewerbe seit 2008 – durch gezielte Dämmung und technische Optimierung
pro Wohneinheit können bei Sanierungen mit iSFP gefördert werden – wer früh plant, sichert sich maximale Förderung.
Maßnahmen an Dach, Fassade oder Kellerdecke können mit bis zu 20 % bezuschusst werden – sofern technische Standards erfüllt sind. Mit einem Sanierungsfahrplan erhalten Sie zusätzlich 5 % Bonus. Wir prüfen, was förderfähig ist und bereiten alles optimal vor.
Bis zu 70 % des Energieverbrauchs in Haushalten entfällt auf Raumwärme. Undichte Gebäudehüllen verursachen massive Verluste. Durch gezielte Dämmmaßnahmen lässt sich der Verbrauch messbar reduzieren – besonders bei älteren Gebäuden.
Welche Bereiche lohnen sich zuerst? Welche Dämmstoffe sind geeignet und wirtschaftlich? Wir analysieren den Ist-Zustand Ihrer Gebäudehülle und zeigen, wo Sanierung am meisten bewirkt – mit konkreten Empfehlungen abgestimmt auf Ihr Objekt.
Ohne Gesamtstrategie entstehen oft unnötige Kosten – etwa durch ineffektive Einzelmaßnahmen oder fehlende Förderfähigkeit. Wir sichern die richtige Reihenfolge, prüfen technische Voraussetzungen und sorgen für maximale Wirtschaftlichkeit.
Ein gedämmtes Gebäude spart nicht nur Energie, sondern steigert auch Komfort, Schallschutz und den Marktwert. Besonders im Bestand verbessert die Sanierung der Gebäudehülle den Zustand spürbar und macht Ihre Immobilie zukunftssicher.
Dach, Wand, Bodenplatte – was zuerst? Welche Maßnahmen sind förderfähig? Unsere Beratung liefert strukturierte Antworten – auf Basis technischer Bewertung, Förderkriterien und Wirtschaftlichkeit. Für fundierte Entscheidungen ohne Risiko.
Nach dem Erstkontakt erfolgt die Terminvereinbarung zur Gebäudebegehung. Für eine fundierte Bewertung benötigen wir Dokumente wie Grundrisse oder Energieverbräuche.
📄 Wenn Unterlagen fehlen, übernimmt der Energieberater die Erfassung – gegen Aufpreis.
Auf Basis der Besichtigung entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Gebäude – mit sinnvollen Maßnahmen, Sanierungsreihenfolge und bei Bedarf Förderantrag (z. B. iSFP, BEG). Sie erhalten klare Empfehlungen zur Umsetzung.
Während und nach der Sanierung begleiten wir die wichtigsten Schritte – z. B. bei Dach, Fenstern, Fassade oder Heiztechnik. Am Ende prüfen wir, ob alles korrekt umgesetzt wurde – technisch & förderkonform.
Die Gebäudehülle umfasst alle äußeren Bauteile eines Gebäudes: Dach, Außenwände, Fenster, Türen und Kellerdecke. Über diese Flächen geht der Großteil der Heizenergie verloren. Eine gezielte Sanierung senkt nicht nur den Verbrauch, sondern ist oft auch Voraussetzung für Fördermittel.
Durch hochwertige Dämmung und den Austausch energetisch schlechter Bauteile lassen sich bis zu 30 % Heizkosten einsparen – teils auch mehr, je nach Ausgangszustand. Der größte Effekt wird bei älteren Gebäuden erzielt, die noch ungedämmte Bauteile besitzen.
Förderfähig sind unter anderem:
Fassadendämmung
Dachdämmung
Dämmung der obersten Geschossdecke oder Kellerdecke
Austausch von Außentüren und Fenstern
Voraussetzung: Die technischen Mindestanforderungen der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) werden erfüllt. Mit einem iSFP erhalten Sie zusätzlich 5 % Bonusförderung auf förderfähige Maßnahmen.
Nein. Eine energetische Sanierung lässt sich auch schrittweise umsetzen. Wichtig ist dabei, dass die Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge geplant werden, um spätere Mehrkosten zu vermeiden und alle Förderungen zu sichern. Der iSFP bietet dafür einen klaren, strukturierten Plan.
Zunächst besichtigt ein Energieberater das Gebäude vor Ort und erfasst den energetischen Ist-Zustand. Anschließend wird ein individueller Sanierungsfahrplan erstellt, der technische Empfehlungen, Wirtschaftlichkeit und Förderpotenziale berücksichtigt. Auf Wunsch begleiten wir auch die Umsetzung.
Förderfähig sind bis zu 20 % der Kosten pro Maßnahme, zusätzlich gibt es einen 5 % iSFP-Bonus. Insgesamt lassen sich so mehrere Tausend Euro pro Einheit sichern – bei richtiger Planung und Antragstellung. Wir prüfen alle Bedingungen für Sie.
© 2025 – Gesellschaft für Planung und Bautechnik GmbH