Fenstertausch mit Konzept: Energieverlust reduzieren

Moderne Fenster für besseren Wärmeschutz & staatliche Förderung

Ersetzen Sie alte Fenster durch energieeffiziente Modelle – für weniger Wärmeverlust, mehr Wohnkomfort und attraktive Fördermöglichkeiten. Unsere Energieberatung zeigt, was sich lohnt und welche Förderung greift.

So hilft der Fenstertausch, Energie zu sparen – gezielt, förderfähig, werterhaltend

Wärmeverluste erkennen

Viele Gebäude verlieren unnötig Heizenergie über alte Fenster. Wir prüfen den Zustand und identifizieren, wo Nachrüstung wirklich Sinn ergibt – z. B. durch moderne 3-fach-verglaste Fenster mit optimiertem Wärmeschutz

Modernisieren mit Plan

Fenstertausch ist mehr als Optik: Es geht um Effizienz, Schallschutz und Förderfähigkeit. Unsere Beratung liefert Ihnen klare Empfehlungen – abgestimmt auf Ihr Gebäude, Ihr Ziel und Ihr Budget

Umsetzung vorbereiten

Wir helfen dabei, Prioritäten zu setzen – welche Fenster zuerst, welche Kombinationen sinnvoll sind, welche Förderung möglich ist. So starten Sie fundiert und ohne Zeitdruck in die Umsetzung

Was die Zahlen zum Energieverbrauch in Deutschland wirklich zeigen:

45%

so stark muss der Endenergieverbrauch laut Gesetz bis 2045 sinken – Sanierung ist keine Option, sondern Pflicht

70%

des Energieverbrauchs in Haushalten entfällt auf Raumwärme – Sanierungen bieten hier das größte Einsparpotenzial.

25%

weniger Energieverbrauch im Gewerbe seit 2008 – durch gezielte Dämmung und technische Optimierung

60.000€

pro Wohneinheit können bei Sanierungen mit iSFP gefördert werden – wer früh plant, sichert sich maximale Förderung.

6 gute Gründe, warum Eigentümer und Verwalter jetzt eine Energieberatung starten:

1.) Förderfähigkeit sicherstellen

Der Austausch alter Fenster wird mit bis zu 20 % bezuschusst – sofern technische Anforderungen erfüllt sind. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie zusätzlich 5 % Bonus auf diese Maßnahme. So schöpfen Sie das volle Förderpotenzial aus.

2.) Energiekosten spürbar senken

Undichte Fenster sind ein Hauptverursacher von Wärmeverlusten. Moderne, gedämmte Fenster senken den Energieverbrauch deutlich – besonders bei Altbauten – und reduzieren spürbar Ihre Heizkosten.

3.) Klarheit über sinnvolle Maßnahmen

Welche Fenster sind technisch veraltet? Welche Dämmwerte sind wirtschaftlich sinnvoll? Unsere Energieberatung analysiert Fensterflächen und gibt Ihnen eine präzise Handlungsempfehlung – abgestimmt auf Ihr Gebäude.

4.) Fehler vermeiden – Kosten kontrollieren

Fenstertausch ohne Konzept führt oft zu unnötigen Mehrkosten – etwa durch unpassende Maße, schlechte Dämmwerte oder nicht förderfähige Produkte. Wir prüfen Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Fördervoraussetzungen vorab.

5.) Gebäudewert langfristig sichern

Neue Fenster steigern nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Wohnkomfort und Marktwert Ihrer Immobilie. Ein professioneller Fenstertausch verbessert zudem die Optik und reduziert Lärm.

6.) Handlungssicherheit statt Bauchgefühl

Wichtige Fragen wie „Welche Fenster sind förderfähig?“, „Welche Reihenfolge ist sinnvoll?“ oder „Welche Produkte lohnen sich langfristig?“ beantworten wir auf Basis technischer Prüfung und klarer Förderkriterien – damit Sie mit Sicherheit die richtige Entscheidung treffen.

So unterstützen wir Sie dabei, Energie zu sparen

Schritt 1

Kontakt aufnehmen & Vor-Ort-Begehung vorbereiten

Nach dem Erstkontakt erfolgt die Terminvereinbarung zur Gebäudebegehung. Für eine fundierte Bewertung benötigen wir Dokumente wie Grundrisse oder Energieverbräuche.

📄 Wenn Unterlagen fehlen, übernimmt der Energieberater die Erfassung – gegen Aufpreis.

Schritt 2

Planung, Beratung & Fördermittelstrategie

Auf Basis der Besichtigung entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Gebäude – mit sinnvollen Maßnahmen, Sanierungsreihenfolge und bei Bedarf Förderantrag (z. B. iSFP, BEG). Sie erhalten klare Empfehlungen zur Umsetzung.

Schritt 3

Umsetzung begleiten & Qualität prüfen

Während und nach der Sanierung begleiten wir die wichtigsten Schritte – z. B. bei Dach, Fenstern, Fassade oder Heiztechnik. Am Ende prüfen wir, ob alles korrekt umgesetzt wurde – technisch & förderkonform.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bringt der Austausch alter Fenster wirklich?

Der iSFP ist eine staatlich geförderte Energieberatung, bei der ein zertifizierter Energieberater die energetischen Schwachstellen eines Gebäudes analysiert. Ergebnis ist ein klar strukturierter Fahrplan mit konkreten Maßnahmen zur energetischen Sanierung – inklusive Priorisierung und zeitlicher Einordnung wir zusätzlich bei Förderanträgen.

Nein. Der Sanierungsfahrplan ist eine Empfehlung. Sie können einzelne Maßnahmen flexibel auswählen und in beliebiger Reihenfolge umsetzen. Das ermöglicht maximale Entscheidungsfreiheit ohne Förderanspruch zu verlieren.

Der iSFP erhöht die maximale Fördergrundlage von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit und sichert zusätzlich einen Bonus von 5 % auf förderfähige Maßnahmen an der Gebäudehülle – z. B. Fenster, Fassade oder Dach.

Nur qualifizierte, zertifizierte Energieeffizienz-Experten, die bei der dena (Deutsche Energie-Agentur) gelistet sind, dürfen einen förderfähigen iSFP erstellen. Wir übernehmen das für Sie vollständig.

Nach Übergabe besprechen wir den Fahrplan gemeinsam. Sie entscheiden, welche Maßnahmen wann umgesetzt werden. Wir beraten Sie zu Förderoptionen und unterstützen auf Wunsch auch bei der Antragstellung.

Der Fahrplan ist 15 Jahre lang gültig. So können Sie Ihre Sanierung langfristig und strategisch planen und sich jederzeit die entsprechenden Fördervorteile sichern.